Hier möchte ich euch meine Wochenpläne zeigen, euch Rezeptideen und Inspiration mitgeben. Unterhalb von dem Menüplan habe ich dir meine Notizen und Tipps aufgeschrieben. Teilweise sind die Rezepte auch verlinkt. Weiter unten findest du den aktuellen Menüplan auch zum Download und kannst diesen gleich ausdrucken.
Falls ein Tag doch zu chaotisch ist, habe ich immer ein Notfallessen im Kühlschrank oder Gefrierfach. Zum Beispiel gibt es dann Maultaschen angebraten mit Ei oder auch mit Käse und Röstzwiebeln überbacken. Maultaschen gehen einfach immer :) Abgesehen davon muss auch nicht jeden Abend ein warmes Essen auf dem Tisch stehen. Ein richtig gutes schwäbisches Vesper ist mindestens genau so lecker.
Montag:
Für einen richtig guten Pizzateig braucht es meistens sehr viel Zeit und eine gute Planung. Tolle Pizzateigrezepte gibt es
z. B. auf dem Plötzblog. Ich habe inzwischen einige Rezepte ausprobiert und bin mit dem 4-Stunden Rezept vom Plötzblog sehr zufrieden sowie ein einfaches Rezept von der Chefkochseite. Ich finde die Teige sogar so gut, dass ich keine aufwändigen Teige
mehr mache, die mehrere Tage gehen müssen oder auch mit Sauerteig angesetzt werden. Als Tipp kann ich dir mitgeben dir einen Pizzastein zuzulegen. Die sind nicht teuer und sorgen für den typisch
italienischen Pizza Geschmack!
Für die vegetarische oder auch glutenfreie Variante eigenen sich die Zucchini-Pizza-Happen. Dafür die Zucchini in
ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Je nach Größe der Zucchini die Zucchini halbieren und dann längs schneiden. Zucchinischeiben auf ein Küchentuch legen und von beiden Seiten mit Salz
bestreuen. Nach ca. 10-15 Minuten mit Küchenrolle das entzogene Wasser abtupfen. Dann wie gewohnt mit deinem Lieblingsbelag belegen und bei 200° im Ofen backen, bis der Käse braun wird.
Dienstag:
Vespertag
Mittwoch:
Zutaten:
Den Ofen auf 200° Ober-Unterhitze vorheizten.
Die Zwiebel fein würfeln, den Schinken ebenfalls in kleine Würfel bzw. schneiden und in eine Schüssel geben. Den Schmand, ca. 100 g geriebenen Käse und die gehackte Petersilie hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Belieben noch Käse hinzufügen. Ich persönlich salze die Mischung sehr wenig, da der Schinken und der Käse bereits würzig genug sind.
Den Blätterteig in möglichst gleichmäßige Rechtecke teilen. Ganz quadratisch klappt es nicht. Ich ziehe die Rechtecke danach noch leicht in Form. Dann gebe ich die Füllung darauf, klappe die Quadrate zu Dreiecken zusammen und drücke die Ränder gut mit den Fingern oder einer Gabel zusammen.
Danach kommen die fertig gefüllten Taschen für ca 20-25 Minuten in den Ofen.
Donnerstag:
Es ist wieder Kürbiszeit. Für Kürbissuppen gibt es viele leckere Rezepte. Das von meiner Mama habe ich hier für dich:
Zutaten:
Freitag:
Schmorkohl kann man als Kohlrouladen für Faule umschreiben :) Das Rezept findet ihr hier.
Tipp 1: einen Tag später schmeckt es noch besser. Dazu passen Kartoffeln oder auch leckere Brötchen vom Bäcker deines Vertrauens.
Tipp 2: Blanchiere den Kohl bevor du in anbrätst. Dadurch wird er milder und zarter. Zusätzlich habe ich dem Rezept noch Tomatenmark hinzugefügt.
Samstag:
Notfallessen: Maultaschen angebraten mit Ei und Frühlingszwiebeln
Sonntag:
Für das Hähnchen habe ich leider kein Rezept für dich. Ich habe mich bekochen lassen :) Aber meine Kichererbsenspätzle findest du hier.
Facebook und Instagram ist nicht so mein Ding. Deshalb gibt es jetzt meine Telegramgruppe. Für mehr Tipps, Inspirationen und Rezepteaustausch komm doch gerne in meine - Koch dich ZusatzFrei Gruppe 🤗
pHqghUme (Montag, 11 November 2024 15:24)
1
pHqghUme (Montag, 11 November 2024 15:23)
1
pHqghUme (Montag, 11 November 2024 15:22)
1'||DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE(CHR(98)||CHR(98)||CHR(98),15)||'
pHqghUme (Montag, 11 November 2024 15:22)
10"XOR(1*if(now()=sysdate(),sleep(15),0))XOR"Z
pHqghUme (Montag, 11 November 2024 15:21)
1
pHqghUme (Montag, 11 November 2024 15:21)
1
pHqghUme (Montag, 11 November 2024 15:20)
1
pHqghUme (Montag, 11 November 2024 15:19)
1