- Die Zwiebel würfeln oder in den Mixtopf des Monsieur Cuisine Connect* geben und 6 Sekunden, Stufe 6 zerkleinern. Die Zwiebelstücke an der Innenwand des Mixbehälters mit einem Spatel nach unten schieben. Das Öl hinzufügen und die Zwiebel für 2 Minuten auf Stufe "anbraten" dünsten.
- Die Gewürze, den Zucker und das Tomatenmark in den Mixtopf geben und für weitere 2 Minuten / Stufe "anbraten" dünsten.
- Den Orangensaft zur Gewürzmischung in den Mixtopf geben und nochmals für 1 Minute / Stufe "anbraten" ablöschen.
- Die passierten Tomaten und die Sojasoße in den Mixtopf geben und 20 Minuten / Linkslauf/ Stufe 2 / 100° kochen. Währenddessen die Würstchen grillen oder in einer Pfanne anbraten.
- Die Currywurst-Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
- Die Soße ist im Kühlschrank ca. 5 Tage haltbar.
- Die Zwiebel mit einem scharfen Messer würfeln. Das Öl hinzufügen und die Zwiebel für ein paar Minuten glasig dünsten.
- Die Gewürze, den Zucker und das Tomatenmark in die Pfanne geben und für weitere 2 Minuten unter ständigem Rühren dünsten.
- Die Gewürze mit dem Orangensaft ablöschen und für ca. eine Minute weiter köcheln lassen.
- Die passierten Tomaten und die Sojasoße in die Pfanne geben und 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.
- Währenddessen die Würstchen grillen oder in einer Pfanne anbraten.
- Die Currywurst-Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
- Die Soße ist im Kühlschrank ca. 5 Tage haltbar.
Am liebsten essen wir Pommes zu unserer Currywurst. Oder eben Brötchen. Ganz klassisch, wie man es von der Pommesbude kennt.
Bei den Pommes kannst du auch schön variieren. Entweder du backst TK-Pommes im Ofen auf, oder du frittierst sie in einer Fritteuse. Wenn du Fett sparen magst, wir machen die Pommes auch gerne in der Heißluftfritteuse. Natürlich kannst du die Pommes auch selbst aus Kartoffeln herstellen und im Ofen oder der Fritteuse weiter verarbeiten.
Praktisch finde ich die Currywurst ganz besonders dann, wenn wir Besuch bekommen. Ich biete immer 3 Beilagen an. Einmal die Pommes, dann Brötchen oder Baguette und Salat. Die Kapazität, um für ca. 10 Leute Pommes zu machen, habe ich nicht. Wenn ich mehrere Beilagen anbiete, brauche ich das auch nicht und es ist wirklich für jeden etwas dabei.
Auch wenn du Gäste hast, die z.B. glutenfrei, vegetarisch, vegan oder laktoseintolerant sind, kannst du dieses Essen super auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Bzw, sucht sich dann jeder seine passenden Beilagen aus. Ggf. müsstest du für Vegetarier nur noch die richtige "Wurst" besorgen. Aber das ist ja heutzutage auch kein Problem mehr.
Mit diesem Essen hast du bei Geburtstagen oder anderen Feiern wirklich wenig Stress, kannst gut vorbereiten und wie gesagt, ist für jeden das Passende dabei!
Kochen leicht gemacht: Mit dem DIY-Kochbox-Konzept zauberst du selbst an hektischen Tagen gesunde Gerichte – schnell, stressfrei und mit Freude.
Facebook und Instagram ist nicht so mein Ding. Deshalb gibt es jetzt meine Telegramgruppe. Für mehr Tipps, Inspirationen und Rezepteaustausch komm doch gerne in meine - Koch dich ZusatzFrei Gruppe 🤗
Das könnte dir auch gefallen:
Was ist eine Sorbitintoleranz?
Interview - Zuckerfallen und Darmgesundheit
DIY Putzmittel - Toxinfreier Haushalt
0,00 € Angebot - Checkliste für deinen Vorratsschrank
Wie du Pestizidrückstände mit Wasser und Natron entfernen kannst
Zerkleinern, Pürieren, Kneten, Anbraten, Kochen und Dampfgaren - immer mehr Menschen setzten auf smarte Küchenmaschinen. Denn diese liegen nicht nur total im Trend...
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, bekomme ich
eine kleine Provision bzw. Werbekostenerstattung – für dich bleibt der Preis jedoch gleich! Das hilft mir die Kosten für das Betreiben dieser Website zu decken. Danke für deine
Unterstützung!
Conny (Montag, 06 Juni 2022 13:44)
Mega lecker